Historisches Einfamilienhaus am Rhein

Cäsariusstraße 5, 53173 Bonn-Bad Godesberg

990.000,00 €
Kaufpreis
8
Zimmer
212 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
Cäsariusstraße 5, 53173 Bonn-Bad Godesberg
Nutzungsart
Wohnen
Immobilientyp
Haus, Villa
Zimmer
8
Grundstück
205 m2
Wohnfläche
212 m2
Vermietbare Fläche
212 m2
Zustand
gepflegt
Online-ID
8986700
Anbieter-ID
567020227v3
Stand vom
19.09.2023
Kauf­preis
990.000,00 €
Provision für Käufer
3,57 % des beurkundeten Kaufpreis inkl. der gesetzlichen MwSt.
Badezimmer
3
Balkon- und Terrassenzahl
3
unterkellert
ja
Wohneinheiten
1
Balkon / Terrasse
unterkellert
Verfügbarkeit
Energieausweis ist laut Gesetz nicht erforderlich.
Baujahr
1900
Heizungsart
Etagenheizung
Befeu­e­rungs­art
Gas

Die Cäsariusstraße 5 wurde 1900 von Architekt Georg Arenz (zusammen mit der Hausnummer 3 als Doppelhaus) erbaut. Von ihm stammt die Großzahl aller Gebäude auf der nördlichen, rechten Seite der Cäsariusstraße. Die Familie Ferdinand und Berta Wigand siedelte im Jahr 1902 nach Godesberg und erwarb das Haus, welches bis heute im Familienbesitz ist. Der 1890 geborene Künstler Albert Wigand hielt sich in den 1920er Jahren für einige Zeit in Godesberg auf und wohnte in der Cäsariusstraße 5. Auf der südlichen Straßenseite hat der Unternehmer Leonhard Gerhards die meisten Gebäude errichtet. Als Zeugnis der Architektur und der Stadtentwicklung im Godesberger Raum um die Jahrhundertwende ist das Haus Cäsariusstraße 5 zusammen mit den anderen Gebäuden für die Bad Godesberger Geschichte bedeutend. Im hinteren, nördlichen Teil des rund 205 Quadratmeter großen Grundstücks befindet sich ein Garten. Das Wohngebäude erstreckt sich über Keller-, Sockel-, Ober- und Dachgeschoss. Die Wohnfläche von insgesamt rund 212 Quadratmetern ist auf drei Etagen verteilt, zu denen das Treppenhaus mit historischer Holztreppe führt. Dessen Stufen und Wangen sind etwas dunkler gehalten als die Sprossen, der Handlauf und das Zierwerk. Sockelgeschoss Die einflügelige und zurückliegende Hauseingangstür, die sich im linken Drittel des hellroten Klinkerbaus befindet, ist über eine mehrstufige Treppe zu erreichen. Über ihr befindet sich eine stuckierte Wappenkartusche und rechts von ihr zwei hochrechteckige Fenster, die, wie die Eingangstür und die Fenster im Obergeschoss, von einer aufgeputzten Rahmung mit segmentbogiger Verdachung eingefasst sind. Im Sockelgeschoss befindet sich die einzige der Wohnungen, die vermietet ist. Ihre Wohnfläche beträgt fast 70 Quadratmeter. Der Garten des Hauses ist über eine überdachte Terrasse von einem der drei zur Wohnung gehörenden Räumen aus erreichbar. Obergeschoss Im Obergeschoss setzt straßenseitig ein Balkon auf schneckenartig gestalteten Konsolen auf. Die schmiedeeiserne Brüstung ist mit floralen Ornamenten verziert. Der Zugang zum zweiten Balkon befindet sich im Flurbereich des Obergeschosses. Außer der Wohnküche befinden sich im offen gehaltenen Obergeschoss drei Wohnräume, von denen zwei zur Straßenseite ausgerichtet sind. Der straßenseitige Balkon ist vom größeren der beiden Zimmer aus erreichbar. Zum Obergeschoss, das über insgesamt rund 81 Quadratmeter Wohnfläche verfügt, gehören auch ein Duschbad und ein Gäste-WC. Dachgeschoss Auf der linken Vorderseite des Daches befindet sich eine Gaube mit hochrechteckigem Doppelfenster und auf seiner rechten Seite ein mehreckiger, sogenannter Zwerchhausgiebel, ein giebelartiger Dachaufsatz mit separater Dachkonstruktion. Auf der dem Zwerchhausgiebel gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Gaube, in die zwei Fenster eingelassen sind. Das vom Garten aus gesehen rechte Fenster der Gaube gehört zum Badezimmer. Über dem linken Fenster, dem Küchenfenster, befindet sich ein im gleichen Neigungswinkel in die Dachfläche eingelassenes Fenster, das der zusätzlichen Belichtung dient. Der vom Garten aus gesehen rechte Teil des Dachs geht in eine nur leicht abfallende Dachfläche über, unter der sich der Dachboden befindet. Die beiden Wohnräume des Dachgeschosses sind zur Straßenseite ausgerichtet. Das mehreckige Zwerchhaus verleiht dem größeren der beiden Räume einen besonders individuellen Charakter. Mit seinen beiden Doppelfenstern, den zu ihnen gehörenden Oberlichtern und seiner Südausrichtung sorgt der Dachaufsatz für eine günstige Tageslichtsituation. Der danebenliegende, kleinere Raum wird durch das Doppelfenster der Gaube belichtet. Insgesamt ist die Dachgeschosswohnung gut 62 Quadratmeter groß.

Ausstattung

- Zweigeschossiger, traufständiger Klinkerbau mit Balkon und Zwerchhausgiebel sowie Mansarddach, denkmalgeschützt in weitestgehend gutem Originalzustand - Holzböden im gesamten Haus - Gesamtwohnfläche ca. 212 m², derzeit separate Wohnungen - Voll unterkellert - Holzfenster mit Isolierverglasung - Gas-Etagenheizungen

Lage

STILVOLL WOHNEN IN RÜNGSDORFER BILDERBUCHLAGE Rüngsdorf grenzt im Norden an Plittersdorf und das Godesberger Villenviertel und im Westen an Alt-Godesberg, Pennenfeld und Lannesdorf. In Richtung Stadtgrenze schließt sich mit Mehlem der südlichste Bonner Ortsteil an und im Osten fließt der Rhein am malerischen Rüngsdorfer Ufer entlang, von dem aus sich der einzigartige Blick über den Rhein auf Petersberg, den Drachenfels und das dahinterliegende Siebengebirge öffnet. Diese Aussicht lässt sich auch von dem rund zehn Minuten Fußweg entfernten Restaurant „Bastei“ am Panoramapark aus genießen oder vom Biergarten des Rheinhotels Dreesen, das in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist. Gleich neben dem geschichtsträchtigen Hotel befindet sich das Rüngsdorfer Freibad, das sicher zu den schönsten Bonner Bädern gehört. Das Wohnumfeld zeichnet sich durch seinen hohen Freizeitwert aus. Es gibt zahlreiche Wanderwege und Naturschutzgebiete wie die Rheinaue oder den berühmten Drachenfels in der Nähe, wo man die Natur genießen und aktiv erleben kann. Von der Cäsariusstraße aus ist das Rheinufer über die Basteistraße in weniger als fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Das klassizistische Bild der ruhigen Einbahnstraße, die den Anliegerverkehr von der Basteistraße zum Römerplatz führt, wird von einem durchgehenden Spalier aus Gründerzeithäusern geschaffen. Auch deshalb gehört die Cäsariusstraße 5 zu den Bonner Top-Adressen stilvoller Wohnkultur. Am Römerplatz entführt Madame Monsieur mit französischer Patisserie, Baguette, Brot, Croissants und Pain au Chocolat für einen genüsslichen Moment nach Frankreich. Auf dem Platz befinden sich auch der Mykonos Grill, das Bistro L‘unico, ein Blumenhändler und die TankE, eine rund um die Uhr geöffnete Ladestation für Elektrofahrzeuge. In der Espressobar 5 Senses gleich am Anfang der Konstantinstraße kann der Start in den Tag oder der Feierabend mit einem besonderen Kaffee gekrönt werden. Ein paar Meter weiter findet sich im Edeka-Markt das ganze Sortiment des täglichen Bedarfs. Vom Römerplatz aus führt die Rheinstraße über die Andreasstraße zum Rüngsdorfer Ortskern. Dort steht der romanische Kirchturm der Gemeinde St. Andreas, das Rüngsdorfer Wahrzeichen aus dem 13. Jahrhundert. Am und rund um den Dorfplatz, der das Herz des Ortsteils bildet, befinden sich einige Geschäfte und der Brunnen. Das Brunnenfest, das am Abend vor Fronleichnam gefeiert wird, ist nicht nur bei Rüngsdorfern beliebt. Im gesamten Ortsteil herrscht eine Wohnbebauung mit Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern und Villen für gehobene Ansprüche vor, die zum großen Teil denkmalgeschützt sind. Im nahegelegenen Bad Godesberg existieren zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten wie die Fronhofer Galeria oder die Fußgängerzone in der Innenstadt. Dort befinden sich nebst zahlreichen Geschäften und Supermärkten hinaus auch Cafés und Restaurants. Wer ein noch größeres Einkaufserlebnis wünscht, fährt in das Bonner Stadtzentrum, das mit seiner großen Vielfalt an Fachgeschäften und Kaufhäusern mittels öffentlicher Verkehrsmittel in etwa 20 Minuten zu erreichen ist. Insgesamt bieten Rüngsdorf und seine Umgebung ausreichend Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und für größere Shopping-Expeditionen. Selbst die großen Einkaufsmeilen der Nachbarstadt Köln sind dank der guten Verkehrsinfrastruktur leicht erreichbar. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und an den Individualverkehr sind ausgezeichnet. Es gibt mehrere Buslinien, die den Ortsteil mit anderen Bonner Ortsteilen und mit dem Bonner Stadtzentrum verbinden. Der nächstgelegene Bahnhof Bonn-Bad Godesberg ist mit dem Bus in wenigen Minuten zu erreichen. Von dort gibt es zahlreiche Regional- und SBahn-Verbindungen in verschiedene Richtungen. Aufgrund der Nähe zum Rhein ist auch die Schifffahrt eine beliebte Möglichkeit, die Nachbarorte, das Bonner Stadtzentrum und Nachbarstädte zu erreichen.

Sonstiges

Wir verkaufen oder vermieten auch Ihre Immobilie! Besichtigungen auch samstags und sonntags. Sprechen Sie uns an 0228 / 22 72 76 - 0 Mehr Informationen rund um die Immobilie www.kampmeyer.com

Anfrage senden

KAMPMEYER Immobilien GmbH

Herr Dirk Remmler

Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Karte nicht verfügbar

In Ihrer Umgebung

  • Linnemann
    131 m
  • Jacques' Wein-Depot
    140 m
    • Voigt
      415 m

  • HEBO
    478 m
  • Ev. Kita Dollendorf
    1,09 km
    • Max and Mary
      1,20 km

  • Römerplatz
    120 m

KAMPMEYER Immobilien GmbH

Ihr Ansprechpartner

Herr Dirk Remmler

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf www.yourimmo.de, Objekt 567020227v3 - vielen Dank!